In zahlreichen Artikeln wurde an dieser Stelle immer wieder über die vielen Glockendiebstähle berichtet. Den wohl kunsthistorisch größten Verlust brachte der Diebstahl einer etwa 600 Jahre alten Glocke aus Groß Ridsenow in Mecklenburg-Vorpommern im Oktober 2012, wobei die Glocke bei einem Schrotthändler vernichtet wurde. Bereits zwei Wochen später konnten die vier Täter von der Polizei ermittelt werden.
Vor dem Amtsgericht Güstrow sind die Täter nun zu Freiheitsstrafen zwischen 6 und 14 Monaten verurteilt worden. Leider handelt sich bei dieser Verurteilung um einen Einzelfall, da bei den zahlreichen anderen Glockendiebstählen bislang keine Täter ermittelt werden konnten.
Es ist daher immer noch jeder Gemeinde angeraten, Glocken in freistehenden oder offenen Glockentürmen besonders zu sichern. Dazu hat der Verfasser ein Kompendium mit nützlichen Hinweisen erarbeitet.