Schnelle Informationen
Leidenschaft & Profession
Leidenschaft und Profession treiben seit über 15 Jahren den Campanologen und geprüften Glockensachverständigen Sebastian Wamsiedler an.
Leistungen
Ich biete Ihnen zahlreiche Beratungs- und Forschungsdienstleistungen, die technische, musikalische, denkmalpflegerische, historische und kunsthistorische Aspekte im Rahmen der Glockenkunde betreffen.
Glockenkunde
Informieren Sie sich zu einzelnen Themenbereichen der Glockenkunde
Neuste Beiträge
Ankündigung praktisches Glockenseminar am 5. September 2020
Geheimnis Glockenklang – Was Glocken uns vermitteln Es geht wieder an sonst verschlossene Orte. Das erfolgreiche Glockenseminar in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Braunschweig startet bereits in das siebte Jahr! Seit über tausend Jahren prägen Glocken die Klangsilhouette des abendländischen Europas. Trotz dieser Präsenz sind sie dennoch weitgehend unbekannte Instrumente, die sich jedoch in […]
Forschungsprojekt: Die ältesten Glocken Deutschlands
Zusammen mit Kollegen des Deutschen Glockenmuseums arbeitet der Verfasser kontinuierlich an einem wissenschaftlichen Katalog mit dem Titel Die ältesten erhaltenen Glocken Deutschlands bis zum Jahr 1311. Ziel dieser erstmalig umfassend wissenschaftlichen Verzeichnung ist, den vollständigen deutschen Bestand an historisch erhaltenen Glocken von den Anfängen bis in das Jahr 1311 zu erfassen, um eine Übersicht […]
Vortrag Geheimnis Glockenklang
Einladung zum Vortrag „Geheimnis Glockenklang – Die Glocke als das älteste Großinstrument des Abendlandes“ Donnerstag, 27.02.2020, 20.00 Uhr Kirchengemeinde St. Marien in Braunschweig (Köterei 3, 38108 Braunschweig) in der Reihe St. Marien KULTUR EINTRITT FREI Seit über tausend Jahren prägen Glocken die Klangsilhouette des abendländischen Europas. Trotz dieser Präsenz sind sie dennoch weitgehend unbekannte […]