
Der WDR (Westdeutscher Rundfunk) hat am heutigen 1. Januar sein Glocken-Tonarchiv für die Öffentlichkeit geöffnet.
Unter dem Namen Glockenpforte werden die seit über 50 Jahren gesammelten Tondokumente von Geläuten nun via Internet zugänglich gemacht. Da der WDR seit Jahrzehnten Gottesdienste im Radio und Fernsehen mit dem jeweiligen Glockengeläut der Kirche überträgt, hat sich mittlerweile ein riesiges Tonarchiv angesammelt. Die Aufnahmen sollen nun sukzessive auf dem Portal Glockenpforte eingepflegt werden. Sie lassen sich von dort anhören, aber auch als mp3 Tondatei herunterladen. Sortiert sind die Aufnahmen jeweils nach Orts- und Stadtnamen.