Springe zum Inhalt

  • Start
  • Zur Person
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Glockenkunde
    • Arbeitsschutz
    • Aufhängung
    • Denkmalpflege
    • Fundraising
    • Glocke
    • Glockenstuhl
    • Inschrift & Zier
    • Klöppel
    • Läuteantrieb
    • Läuteordnung
    • Schallläden
    • Turmschwingung
  • Geläute
    • Braunschweig
    • Zerbst
  • Orgel
  • Download
  • Links
  • Kontakt

Glockengiesserei

Veröffentlicht am 16. Februar 202116. Februar 2021 Sebastian Wamsiedler

Glockengießerei mit angeheiztem Gußofen

Beitrags-Navigation

Die Glocke in der freien Kunst

Neuste Beiträge

  • The Sense of Things – Einladung zur Glockenklang-Entdeckung im Kunsthaus Zürich
  • Die Glocke in der freien Kunst
  • Nach 15 Jahren: Schließung des Forums Campanologie – ein Nachruf und Ausblick
  • Forschungsprojekt: Die ältesten Glocken Deutschlands
  • Ankündigung praktisches Glockenseminar am 5. September 2020
  • Vortrag Geheimnis Glockenklang
  • Vox Patris – Eine Riesenglocke für Brasilien
  • Glockengießer Hans-Göran Hüesker verstorben
  • Kolloquium zur Glockenkunde 2019
  • Der letzte seines Standes: Keine Glockenschweißungen zukünftig mehr in Deutschland

Schlagwortsuche

Ausstellung Bienenkorbglocke Braunschweig Campanologie cloche Denkmalschutz Deutsches Glockenmuseum Dom Fortbildung Geläut Gescher gestohlen Glocke Glocken Glockendiebstahl Glockengiesserei Glockengießer Glockengießerei Glockenguss Glockenkunde Glockenmuseum Glockenprojekt Glockensachverständiger Glockenseminar Glockenstuhl Hildesheim Kathedrale Kirche Klöppel Kolloquium Kolloquium zur Glockenkunde Monkehagen NDR Notre Dame Paris Schilling Seminar Stadtgeläut Symposium Tagung Veröffentlichung Vorlesung Vortrag Whitechapel Zuckerhutglocke

Beitragskategorien

  • Allgemein
  • Glockengeläute
  • Glockenkunde
  • Glockentechnik
  • Neuigkeiten Glockenwelt
Zur Glockenbörse GbR
  • Youtube Glockenberatung
  • Facebook Glockenbörse
Impressum / Datenschutz
© 2017 Sebastian Wamsiedler | Glockensachverständiger
Translate »