Deutsche Stiftung Denkmalschutz widmet sich dem klingenden Kulturerbe der Glocken

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz widmet sich in der aktuellen Ausgabe Nr. 6 (Dezember 2025) ihrer Zeitschrift MONUMENTE – Magazin für Denkmalkultur in Deutschland den Glocken als klingenden Denkmalen. Der von Svenja Brüggemann verfasste Artikel „Glocken und ihre Botschaften“ lädt uns ein, die eindrucksvolle, aber oft unsichtbare Welt der Kirchenglocken neu zu entdecken.   Ein akustisches […]

Stiftskirche Herrenberg

Die Alarmglocken läuten! Spendenaufruf zum Erhalt des Glockenmuseums Stiftskirche Herrenberg

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Das Glockenmuseum in der Stiftskirche Herrenberg steht vor dem Aus: Wegen gestiegener Brandschutzauflagen ist das europaweit einmalige Museum derzeit geschlossen und kann nur mit Ihrer Hilfe wieder geöffnet werden. Das Museum beherbergt die größte Sammlung läutbarer Glocken Deutschlands und ist ein einzigartiges Kulturgut lebendiger Geschichte. Doch der Fortbestand dieses besonderen Ortes ist gefährdet: Aufgrund der […]

Praktisches Glockenseminar am 13. September 2025 in Braunschweig

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Geheimnis Glockenklang – Was Glocken uns vermitteln Im Jahr 2025 sind die Glockenmusik und der Glockenguss in Deutschland zum immateriellen Kulturerbe erklärt worden. Mehr als ein Grund sich mit einem Instrument zu beschäftigen, welches seit über tausend Jahren die Klangsilhouette des abendländischen Europas prägt. Gemeinsam mit dem Glockensachverständigen Sebastian Wamsiedler tauchen die Teilnehmenden ab in […]

Zerstörte gestohlene Glocke von Groß Ridsenow. Foto mit freundlicher Genehmigung der Polizeiinspektion Güstrow.

Glockendiebstähle im Jahr 2025: Wieder eine alarmierende Entwicklung

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

UPDATE vom 20.11.2025: Glockendiebstahl in Bremen hinzugefügt Im Jahr 2025 häufen sich wieder Berichte über den Diebstahl von Kirchenglocken, ein Phänomen, das sowohl in Deutschland als auch international für Aufsehen sorgt, aber nicht neu ist, wie die Berichte, Hinweise und Warnungen der Vergangenheit auf dieser Seite zeigen. Die Täter scheinen vor keinem Aufwand zurückzuschrecken, um […]

Glockenguss und Glockenmusik sind immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Große Freude, denn am heutigen 26. März 2025 sind Glockenguss und Glockenmusik in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies entschieden die Mitglieder des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission.   Dem Antrag auf Eintragung wurde unter anderem mit folgender Begründung stattgegeben: Das Fachkomitee würdigt den Glockenguss als eine jahrhundertealte Handwerkstechnik, die […]

Praktisches Glockenseminar am 7. September 2024 im Harz

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Geheimnis Glockenklang – Was Glocken uns vermitteln Seit über tausend Jahren prägen Glocken die Klangsilhouette des abendländischen Europas. Trotz dieser Präsenz sind sie dennoch weitgehend unbekannte Instrumente, die sich jedoch in jüngster Zeit eines wachsenden Erkundungsinteresses erfreuen. Gemeinsam mit dem Glockensachverständigen Sebastian Wamsiedler tauchen die Teilnehmer ab in die Klangwelten eines faszinierenden Instrumentes. Die Teilnehmenden […]

Ausstellung zum Glockenprojekt: „Heute muss die Glocke werden!“ – Heavy Metal für Salzgitter ab 3. März 2024

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

UPDATE 2: Ausstellung auf dem 31. Kolloquium zur Glockenkunde vom 3. bis 6. Oktober 2024 in der Glockenstadt Gescher Die Ausstellung “Heute muss die Glocke werden! – Heavy Metal für Salzgitter” wird im Rahmen des 31. Kolloquiums zur Glockenkunde vom 3. bis 6. Oktober im Rathaus der Glockenstadt Gescher zu sehen sein. Eine Ausstellungsführung mit […]