Glockengießerei Grassmayr

25 Tonnen schwere Glocke in Österreich gegossen

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Am 11. November 2016 wurde in der österreichischen Glockengießerei Grassmayr eine Glocke mit einem Gewicht von 25 Tonnen gegossen. Das riesige Instrument wird zusammen mit fünf weiteren noch zu gießenden Glocken das Geläut der derzeit im Bau befindlichen Kathedrale der Erlösung des Volkes (Catedrala Mântuirii Neamului Românesc) im rumänischen Bukarest bilden. Die Kathedrale wird als […]

Die 1423 gegossene Glocke von St. Annen zu Wolfsburg im Läutebetrieb

Glockenausstellung bim bam wumm in Bern

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Nach ihrer ersten Präsentation in der schweizerischen Glockengießerstadt Aarau ist die die Ausstellung bim bam wumm nun im Kornhausforum in Bern zu erleben. Die Ausstellung trägt den interessanten Untertitel Glocken – Klang oder Lärm. Vom heutigen Umgang mit Glocken und greift damit unter anderem die in der Schweiz besonders kontrovers geführte Debatte auf. Der Einführungstext […]

Presseschau zum Kolloquium zur Glockenkunde in Braunschweig

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Auf der Internetseite des Deutschen Glockenmuseums finden Sie ab sofort eine Presseschau zum 24. Kolloquium zur Glockenkunde in Braunschweig. In diesem Jahr nahmen mehr als 80 internationale Teilnehmer an den Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen teil. Über das viertägige Kolloquium, an dessen Ausrichtung und Organisation der Verfasser beteiligt war, wurde mit zahlreichen Zeitungsartikeln sowie einem Fernsehbeitrag […]

Vortrag und Glockenführung zum Jubiläum in Schöningen am 21. September

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

In der St. Vincenzkirche in Schöningen erklingt seit mehreren hundert Jahren ein wertvolles spätbarockes Glockentrio aus den Jahren 1716, 1750 und 1790. In diesem Jahr feiert die größte Glocke, die 1716 von Christian Ludwig Meyer mit dem Schlagton h0 gegossen wurde, ihren 300. Geburtstag. Da der Geburtstag würdig begangen werden soll, lädt die Gemeinde am […]

Fachzeitschrift METALL berichtet über Goslarer Glocken

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Im Mai diesen Jahres hielt der Verfasser einen Vortrag über die bedeutenden Glocken in der Stadt Goslar. Eine Zusammenfassung des Vortrages ist jetzt reich bebildert in der Fachzeitschrift für Metallurgie METALL erschienen. Für die Zusammenfassung und Publikation herzlichen Dank an die Chefredakteurin Frau Dr.-Ing. Catrin Kammer. Die bibliographische Angabe lautet: Fachzeitschrift für Metallurgie. METALL. Technik.Wissenschaft.Wirtschaft. […]

14. August Glockenkonzert am Hildesheimer Dom

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Auch in diesem Jahr findet am Hildesheimer Dom wieder das schon zur Tradition gewordene Glockenkonzert statt. Nach der abgeschlossenen Sanierung besitzt der Hildesheimer Dom mit seinen 12 Läuteglocken eines der umfangreichsten Kathedralgeläute in Deutschland. Als Bordunglocke besticht die berühmte Cantabona, die im Jahre 1960 von Friedrich Wilhelm Schilling mit einem Gewicht von 8.686 kg gegossen […]