Glockengießerei Perner stellt Gussbetrieb ein

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Heute erreichte die Glockenwelt eine sehr schlechte Nachricht. In einer Pressemitteilung gab Herr Rudolf Perner, Inhaber der traditionsreichen Glockengießerei Rudolf Perner GmbH & Co., in Passau bekannt, dass er den Glockengussbetrieb zum Ende des Jahres 2013 einstellen werde. Es handelt sich dabei um eine freie unternehmerische Entscheidung des Inhabers aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach Glocken […]

Die Sendung mit der Maus und ihr Beitrag zur Campanologie

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Glockentechnik

Seit über 40 Jahren bereichert Die Sendung mit der Maus das deutsche Fernsehen mit ihren Lach- und Sachgeschichten. Beiträge aus der Sendung werden in über 100 Ländern gezeigt. Obgleich das Zielpublikum Kinder sind, ist erwiesen, dass das Durchschnittsalter der Zuseher deutlich höher ist. Die in der Sendung neben den Lachgeschichten auch gezeigten Sachgeschichten sollen durch […]

Programm des internationalen Glockensymposiums 2013 in Polen

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Vom 17. bis 20. Mai findet das internationale Symposium zum Thema Glocken im christlichen Europa (poln. Dzwony w chrześcijańskiej Europie) in der polnischen Universitätsstadt Bydgoszcz (dt. Bromberg) statt. Dazu eingeladen haben der Lehrstuhl für Kunstwissenschaft der Uniwersytet Kazimierza Wielkiego sowie das Deutsche Glockenmuseum. Die Schirmherschaft der Veranstaltung haben Bischof Jan Tyrawa (Bistum Bydgoszcz), Prof. Dr. […]

Kirche Kittendorf - Innenansicht nach Osten

Die älteste datierte Glocke von Mecklenburg-Vorpommern in Kittendorf

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute

Das kleine Örtchen Kittendorf im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt zwischen Mecklenburgischer Schweiz und dem Tollensesee. Kittendorf, dessen Gründung noch vor dem Jahre 1250 stattfand, ist in der Geschichte vor allem durch seinen Gutsbetrieb geprägt, der sich unter anderem ab dem Jahre 1690 im Besitz der Familie von Blücher befand. Da zu DDR-Zeiten das alte Gutshaus […]

Medien berichten weiter über Glockendiebstähle

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Auch im neuen Jahr berichten die Medien erfreulicherweise weiter zum Thema Glockendiebstähle. Seit der Pressemitteilung des Deutschen Glockenmuseums und den Artikeln auf diesem Blog berichteten bereits im letzten Jahr zahlreiche Medien zum Thema Glockendiebstähle. Nun kommen erfreulicherweise weitere Berichterstattungen in einer zweiten Welle hinzu. So rollt die Wirtschaftszeitung AKTIV nochmals den dreisten Diebstahl in Halver […]

Die Wahrheit wird aufgedeckt – Das Glockenprojekt der Kathedrale Notre-Dame de Paris

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Der Kampf von Prior Alain Hocquemiller der Abtei Sainte-Croix de Riaumont um die Erhaltung der historischen Glocken der Kathedrale Notre-Dame de Paris geht in eine weitere Runde. Mittlerweile sind Details bekannt geworden, die den Schluss zulassen, dass die Verantwortlichen des Erzbistums Paris schlichtweg gelogen haben bezüglich ihrer Absichten des Verbleibes der historischen Glocken der Kathedrale. So […]

NDR Logo

Interview beim NDR zum Thema Glockendiebstähle

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Weihnachtszeit ist auch immer die Zeit der Glocken, zumindest aus der Sicht der Medien. Dankenswerterweise zeigte sich der NDR an dem Thema Glockendiebstähle interessiert, so dass ich heute ein Interview zum Thema gab. Da mir der Schutz dieser unserer Kulturgüter besonders wichtig ist, machte ich noch einmal auf die Häufung der Diebstähle von Kirchenglocken in […]