Ausstellung Die ehernen „Schwestern“. Glocken und Kanonen

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Von heute an bietet das Glockenmuseum im thüringischen Apolda die Sonderausstellung Die ehernen „Schwestern“ – Glocken und Kanonen an, die sich ganz im Sinne des 100-jährigen Gedenkens an den Beginn des Ersten Weltkrieges mit der Vernichtung von Glocken in Kriegen auseinandsetzt. Die Ausstellung ist bis zum 30.12.2014 zu sehen. In Christian Morgensterns Gedicht „Die Schwestern“ […]

Neuer Termin: Vortrag Die Glocke als das älteste Großinstrument des Abendlandes

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Ankündigung des Vortrages: Geheimnis Glockenklang – Die Glocke als das älteste Großinstrument des Abendlandes Achtung Terminverschiebung! Seit über tausend Jahren prägen Glocken die Klangsilhouette des abendländischen Europas. Trotz dieser Präsenz sind sie dennoch weitgehend unbekannte Instrumente, die sich jedoch in jüngster Zeit eines wachsenden Erkundungsinteresses erfreuen, beispielsweise durch die Ergänzung des Hildesheimer Domgeläuts. Durch die […]

Petersglocke des Kölner Doms

Generalversammlung der Gilde der Carilloneure und Campanologen der Schweiz 2014

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Die diesjährige Generalversammlung der Gilde der Carilloneure und Campanologen der Schweiz (GCCS) findet am 18. und 19. Oktober statt. Ausgangspunkt ist die Stadt Biasca, in der auch am Nachmittag die Generalversammlung abgehalten wird. Nach Programm finden im Anschluß weitere Exkursionen statt.

Eisenglocke

Einmaliger Fund einer Eisenglocke

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Im August konnte der Verfasser einen wohl einmaligen Fund in der St. Marienkirche zu Gnoien in Mecklenburg-Vorpommern machen. Entdeckt wurde in der Kirche eine dort abgestellte Eisenglocke, welche von der Maschinenfabrik und Eisengießerei C. Schütt & Sohn (Schütt’s Eisenwerke) aus Gnoien gegossen wurde. Die Glocke mit Krone (sic!) stellt den ersten bekannten Fund einer Eisenglocke […]

Wiedereröffnung des Hildesheimer Domes mit Glockenkonzert

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Am 15. Augut 2014 wird es endlich soweit sein! Der Hildesheimer Dom wird nach mehrjähriger Generalsanierung an seinem Patronatstag feierlich wiedereröffnet. Mit der Wiedereröffnung beginnen gleichzeitig die Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Bistumsjubiläum. Mehrfach wurde auf dieser Seite über das Glockenprojekt berichtet, welches dem Dom zukünftig ein 12-stimmiges Glockenensemble verschafft. Offiziell wird es erstmalig am 15. August […]

Glocken der Neuwerkkirche zu Goslar

Vortrag Das mittelalterliche Geläut der Neuwerkkirche Goslar

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

In der Neuwerkkirche zu Goslar, einer stilreinen romanischen Basilika, finden wir heute noch das ursprüngliche fünfstimmige romanische Geläut dieser Kirche. Ganz Deutschlandweit etwas Besonderes und ein einzigartiger Kulturschatz. Die Glocken wurden etwa zwischen dem Jahr 1200 und 1314 gegossen. Die jüngste Glocke feiert in diesem Jahr also ihren 700. Geburtstag, die ältesten Glocken sind über […]

2-stimmiges Geläut sehr günstig zu verkaufen

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Das Geläut wurde am 9. Oktober 2014 verkauft. Vielen Dank für Ihr Interesse. Ein zweistimmiges gebrauchtes Bronzegeläut kann zu sehr günstigen Konditionen erworben werden. Es handelt sich um ein Klein-Terz-Geläut mit den Schlagtönen c2 -2 und es2 -2, welches im Jahre 1956 von der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher hergestellt wurde. Beide Glocken […]