NDR Logo

Interview beim NDR zum Thema Glockendiebstähle

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Weihnachtszeit ist auch immer die Zeit der Glocken, zumindest aus der Sicht der Medien. Dankenswerterweise zeigte sich der NDR an dem Thema Glockendiebstähle interessiert, so dass ich heute ein Interview zum Thema gab. Da mir der Schutz dieser unserer Kulturgüter besonders wichtig ist, machte ich noch einmal auf die Häufung der Diebstähle von Kirchenglocken in […]

Letzte Glocke für Notre-Dame de Paris gegossen

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Exakt heute vor einem Monat wurden in der französischen Glockengießerei Cornille-Havard die beiden vorletzten Glocken für das neue Geläut von Notre-Dame de Paris gegossen, darunter die 4.160 kg schwere Gabriel mit dem Nominal b°. Während die ersten Glocken mittlerweile aus ihrem Gussmantel befreit wurden und die Feinarbeit begonnen hat, wurde am Freitag, den 14. Dezember […]

Deutsche Glocken über Jerusalem

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Auf einem der höchsten Punkte Jerusalems – 850 m über dem Meeresspiegel – wurde unter Kaiser Wilhelm II. auf dem Ölberg die evangelische Himmelfahrtkirche im Jahre 1910 geweiht. Sie gliedert sich an das dort befindliche Auguste-Viktoria-Hospital an. Die im wilhelminisch-neobyzantinischen Stil errichtete Kirche besitzt eine reichhaltige künstlerische Ausstattung. Insbesondere sind die Ausmalungen und Steinmetzarbeiten – hier […]

Die Glocken der Kirche zu Sundhagen-Reinberg

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute

Reinberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Sundhagen, welcher zwischen Stralsund und Greifswald direkt an der Bundesstraße 105 liegt. Die Kirche von Reinberg (Baubeginn Mitte des 13. Jahrhunderts) beherbergt in ihrem Turm ein wertvolles mittelalterliches Glockenpaar. Der Glockenturm, welcher sich an die Westwand des Langhauses anlehnt, wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. Das Turmfundament besteht aus […]

Freistehender Glockenstuhl der Maria Magdalena-Kirche zu Schlatkow (Mecklenburg-Vorpommern)

Glocken vor Diebstahl schützen – Praktische Tipps

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Glockentechnik

Besonders freistehende und offene Glockenstühle sind für Diebe ein leichtes Ziel, um Glocken abzumontieren und zu stehlen. Die zahlreichen Glockendiebstähle der vergangenen Monate zeigen, dass eine besondere Sicherung der Glocken notwendig ist. Ich habe daher ein Kompedium mit nützlichen Tipps und Hinweisen zum Diebstahlschutz verfasst, welches Sie kostenlos anfordern können. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Versendung […]

Fundraising bei Glockenprojekten

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde

Fundraising, die erfolgreiche Akquise von Spenden- und Fördergeldern, wird bei Glockenprojekten immer wichtiger. Daher ist ab sofort eine eigenständige Seite freigeschaltet, die sich diesem Thema widmet. Hinweis: Wenn Sie keinen Artikel in diesem Blog verpassen möchten, abonnieren Sie den RSS-Feed (oben rechts).

Weitere Glocken für die Kathedrale Notre-Dame de Paris gegossen

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Am gestrigen Montag sind in der französischen Glockengießerei Cornille-Havard zwei weitere Glocken für die Pariser Kathedrale Notre-Dame gegossen worden. Es handelt sich dabei unter anderem um die größte Glocke für den Nordturm. Das Instrument trägt den Namen Gabriel und wird zukünftig im Ton b° erklingen. Nach Angaben der Gießerei wird es einen Durchmesser von ca. […]