Fachzeitschrift METALL berichtet über Goslarer Glocken

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Im Mai diesen Jahres hielt der Verfasser einen Vortrag über die bedeutenden Glocken in der Stadt Goslar. Eine Zusammenfassung des Vortrages ist jetzt reich bebildert in der Fachzeitschrift für Metallurgie METALL erschienen. Für die Zusammenfassung und Publikation herzlichen Dank an die Chefredakteurin Frau Dr.-Ing. Catrin Kammer. Die bibliographische Angabe lautet: Fachzeitschrift für Metallurgie. METALL. Technik.Wissenschaft.Wirtschaft. […]

14. August Glockenkonzert am Hildesheimer Dom

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Auch in diesem Jahr findet am Hildesheimer Dom wieder das schon zur Tradition gewordene Glockenkonzert statt. Nach der abgeschlossenen Sanierung besitzt der Hildesheimer Dom mit seinen 12 Läuteglocken eines der umfangreichsten Kathedralgeläute in Deutschland. Als Bordunglocke besticht die berühmte Cantabona, die im Jahre 1960 von Friedrich Wilhelm Schilling mit einem Gewicht von 8.686 kg gegossen […]

Anmeldung zum Kolloquium zur Glockenkunde 2016 in Braunschweig online

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Ab heute finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Glockenmuseums die Einladung, das Programm und das Anmeldeformular zum 24. Kolloquium zur Glockenkunde. Das diesjährige Kolloquium wird nicht am Museumsstandort, sondern in Braunschweig stattfinden. Neben zahlreichen Fachvorträgen wird es Exkursionen zu Braunschweiger und Goslarer Geläuten geben.

Vortrag: Goslars Glocken am 12. Mai

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Einladung zum Vortrag: Goslars Glocken. Geschichte, Formen, Eigenarten Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19:30 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal des Kreishauses Goslar, Klubgartenstraße 6 Veranstalter: Geschichtsverein Goslar Referent: Sebastian Wamsiedler Der Vortrag wird in die Entwicklungsgeschichte der Glocke einführen, Glockenformen vorstellen und hierbei auch auf Goslarer Glocken eingehen, wie das komplett erhaltene mittelalterliche Geläut der […]

30. April Glockenseminar in Salzgitter – noch Plätze frei

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Noch gibt es einige Plätze – also schnell anmelden zum Seminar: Einführung in die Glockenkunde mit Kirchturmbesuch am Samstag, den 30. April 2016. Ort: Salzgitter-Bad, St. Mariae-Jakobi Kirche Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Volkshochschule Salzgitter Kosten: 8,00 EUR Im ersten Teil des Seminars vermittelt Sebastian Wamsiedler anhand von Bild-, Audio- und Videomaterial Einblicke in […]

Größte Glocke Norddeutschlands erklingt seit anderthalb Jahren erstmals wieder

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockentechnik, Neuigkeiten Glockenwelt

Am 4. Juli 2014 war es geschehen. Der Klöppel der Christus- und Friedensglocke der Marktkirche Hannover brach und brachte die größte Glocke Norddeutschlands mit einem Gewicht von 10.360 kg zum Schweigen. Heute Vormittag wurde nun der neu berechnete und geschmiedete Klöppel geliefert und in den Turm aufgezogen. Nach der Montage und Intonation wird die Glocke […]