Zerstörte Glocke von Groß Ridsenow. Foto mit freundlicher Genehmigung der Polizeiinspektion Güstrow.

Glockendiebe zu Freiheitsstrafen verurteilt

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

In zahlreichen Artikeln wurde an dieser Stelle immer wieder über die vielen Glockendiebstähle berichtet. Den wohl kunsthistorisch größten Verlust brachte der Diebstahl einer etwa 600 Jahre alten Glocke aus Groß Ridsenow in Mecklenburg-Vorpommern im Oktober 2012, wobei die Glocke bei einem Schrotthändler vernichtet wurde. Bereits zwei Wochen später konnten die vier Täter von der Polizei […]

Die 1423 gegossene Glocke von St. Annen zu Wolfsburg im Läutebetrieb

Schweizer Pilgerzeichen auf Glocke in Niedersachsen entdeckt

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Die Pilgerzeichenforschung ist eine spannende Disziplin, denn sie findet auch in der Campanologie statt, da Pilgerzeichen im Mittelalter unter anderem als Schmuckelemente an Glocken Verwendung fanden. Vor einiger Zeit habe ich zusammen mit einem Kollegen die Glocken der romanischen St. Annenkirche in Wolfsburg untersucht. Bei den Instrumenten aus dem 13. und 15. Jahrhundert handelt es […]

Historische Glocken von Notre-Dame zurück in Paris

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Ausführlich habe ich seit dem Jahr 2012 über das Glockenprojekt an der Kathedrale Notre-Dame von Paris berichtet, insbesondere über den Kampf um die historischen Glocken deren Vernichtung drohte. Nun gibt es eine erfreuliche Nachricht zu vermelden. Die vier historischen Glocken aus dem Jahre 1856 sind wieder zurück in Paris. Eine Vernichtung wird es nicht geben. […]

Die Inschriften des Landkreises Hildesheim. Coverbild mit freundlicher Genehmigung des Reichert Verlags

Neuer Band der Inschriftenkommission – Schwerpunkt Hildesheimer Glockenlandschaft

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Im Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden erscheint demnächst in der Reihe „Die Deutschen Inschriften“ als 88. Band: Die Inschriften des Landkreises Hildesheim, bearb. von Christine Wulf. Wiesbaden 2014 (480 Seiten, 80 Tafeln mit 43 Farb- und 164 Schwarz-Weiß-Abbildungen. Preis: 69 Euro). Der größte Teil der in diesem Band edierten Inschriften befindet sich an Standorten mit […]

Glockenstuhl Braunschweiger Dom

Vortrag Glocken im Braunschweiger Land

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Im Rahmen der Watenbütteler Winterabende lade ich herzlich zu meinem Vortrag Glocken im Braunschweiger Land am 11. Februar ein. Die diesjährige Veranstaltungsreihe steht unter dem Thema Zwischen Himmel und Erde. Der Referent wird in seinem kurzweiligen Vortrag anhand von Bild-, Video- und Audiomaterial über die Entwicklungsgeschichte der Glocke sprechen und dabei insbesondere auf die Glocken […]

22. Kolloquium zur Glockenkunde 2014 in Bamberg

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Ein Termin, den man sich schon einmal vormerken sollte: Das 22. KOLLOQUIUM ZUR GLOCKENKUNDE des Deutschen Glockenmuseums findet vom 2. bis 5. Oktober 2014 in Bamberg statt. Nähere Informationen sind ab Frühjahr auf den Internetseiten des Deutschen Glockenmuseums zu erfahren. Im Rahmen des Kolloquiums wird eine Exkursion zu exponierten Geläuten inklusive Läutevorführungen in der Stadt […]

Unterstützer für Glockenprojekt zu historischen Glocken der Wallonie gesucht

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

In einem vorhergehenden Beitrag habe ich schon einmal die Internetseite von Vincent Duseigne mit campanologischen Kulturreportagen aus Frankreich und Belgien vorgestellt. Im neuen Jahr möchte Dueseigne ein neues Projekt beginnen für das er noch tatkräftige Unterstützer sucht. Daher möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen. Duseigne hat aus ihm vorliegenden Daten eine vorläufige Liste der […]