Damgartens Geläut wieder hergestellt

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Das Geläut der evangelischen St. Bartholomäuskirche zu Damgarten ist wieder vollständig hergestellt. Am gestrigen Mittwoch erfolgte die Endabnahme der Sanierungsmaßnahmen durch die Verantworlichen. Das historisch gewachsene Geläut dieser Kirche beherbergt drei Glocken, welche alle in unterschiedlichen Jahrhunderten gefertigt wurden. Bei der große Glocke mit dem Schlagton e1 handelt es sich gar um eine der ältesten […]

Glockenprojekt Fischbach bei Gottschalk Live

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Auf ungewöhnliche Weise machte eine Gemeinde im Schwarzwald in diesen Tagen auf Ihr Glockenprojekt aufmerksam. Die Pfarrkirche St. Mauritius in Niedereschach-Fischbach benötigt nämlich neue Glocken. Das jetzige Geläut wurde im Jahre 1949 von der Glockengießerei Grüninger in der Disposition a‘ – h‘ – cis“ – e“ gegossen. Die Gießerei begann bereits in den 1850er Jahren […]

Glockenkartei des Erzbistums Freiburg online

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Seit Ostern 2012 erklingen die Glocken im Erzbistum Freiburg nun auch online unter www.ebfr-glocken.de. Der Glockeninspektor Johannes Wittekind rief das Projekt ins Leben und präsentiert die Geläute der Erzdiözese nicht nur in Wort und Bild, sondern auch mit Tondateien, wobei sich die Glocken sowohl einzeln als auch im Zusammenklang anhören lassen. Bisher sind von den […]

ZDF Fernsehbeitrag zum Wechselläuten

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

In einem älteren Beitrag habe ich mich schon einmal mit dem englischen Wechselläuten, dem sogenannten change ringing beschäftigt. In dieser Woche präsentierte das ZDF Auslandsjournal einen Bericht aus London, der sich mit der Kultur des Wechselläutens beschäftigt. Zudem wurde der Londoner Glockengießerei Whitechapel ein Besuch abgestattet. Der Beitrag ist in der ZDF Mediathek nachzusehen.

Merseburger Dom

Klangdokumentation des Merseburger Domgeläutes

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

Mit freundlicher Unterstützung der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz konnte der Verfasser vor wenigen Tagen das Merseburger Domgeläut für eine klangliche Präsentation beim Deutschen Glockenmuseum gründlich erfassen. Das Geläut des Domes ist kulturgeschichtlich und musikalisch von national sehr hoher Bedeutung, vereint es doch Glocken aus sieben Jahrhunderten. Die wohl berühmteste […]