Gruppenfoto Kolloquium 2012

Kolloquium zur Glockenkunde 2012 beendet

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Das diesjährige Kolloquium zur Glockenkunde in der Glockenstadt Gescher ist abgeschlossen. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder internationale Glockenfreunde, -forscher, –gießer  und -sachverständige zusammen, um in Vorträgen ihre Arbeitsstände und neusten Forschungsergebnisse zu präsentieren. Neben den Vorträgen bot sich ebenfalls die Gelegenheit, sich in Gesprächen und Diskussionen auszutauschen. Das 21. Kolloquium zur Glockenkunde findet […]

Glockengusshalle mit Gussofen bei Petit & Gebr. Edelbrock

Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock beendet Insolvenzverfahren

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Eine erfreuliche Nachricht für die deutsche Glockengießerlandschaft: Die Glocken- und Kunstgießerei Petit & Gebrüder Edelbrock aus dem münsterländischen Gescher beendet nach zwei Jahren das Insolvenzverfahren. Die Jahre der Insolvenz trafen das Unternehmen hart, mussten doch zahlreiche Mitarbeiter entlassen werden. Nach einer Neustrukturierung hat sich nach Aussage der Geschäftsleitung die Auftragslager wieder verbessert, so dass die […]

Die Entwicklung des Stahlformgusses und die Gussstahlglocke

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Glockentechnik

Die Weiterentwicklung von der Eisen- zur Stahlproduktion ist untrennbar mit den Namen Alfred Krupp und Jakob Mayer verbunden. Im Wettkampf zwischen den beiden Rivalen gelang es dem gelernten Uhrmacher Jakob Mayer erstmalig Stahl in Formen zu gießen und damit die Produktion zu revolutienieren. Vorher war es nurmehr möglich den Stahl zu gießen. Dieser konnte anschließend […]

Neues von Londons Olympiaglocke

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Neues von der Olympiaglocke heißt, dass es nichts Neues zu vermelden gibt – zumindest von offizieller Seite. Die Glockengießerei Whitechapel hält jegliche technischen und musikalischen Daten streng unter Verschluss, wohl auch, weil sie vom Auftraggeber zur Geheimhaltung verpflichtet wurde. So gibt es zumindest The Ringing World wieder. Im wöchentlich erscheinenden Journal wurden hingegen Lesermeinungen laut, […]

Tag des offenen Denkmals – Thema Holz

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Am 9. September ist es wieder soweit. Der Tag des offenen Denkmals öffnet viele sonst verschlossene Türen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Schwerpunktthema „Holz“. Holz ist als nachwachsender Rohstoff ein wunderbarer Baustoff mit interessanten Eigenschaften. Natürlich spielt Holz bei Kirchenglocken ebenfalls eine wichtige Rolle zum Beispiel beim Bau von Glockenstühlen und Jochen. […]

Bisher unbekannte Zuckerhutglocke in Mecklenburg entdeckt

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Eine bisher in der Campanologie und Kunstwissenschaft unbekannte Zuckerhutglocke konnte Ende Juli vom Verfasser in Mecklenburg entdeckt werden. Ein kleiner Sensationsfund, denn allzu viele Glocken dieses Typus existieren in Deutschland nicht mehr. Ihre heute nur noch geringe Anzahl kann auf verschiede Aspekte zurückgeführt werden. Viele sind im Laufe der Jahrhunderte Kriegswirren zum Opfer gefallen, wurden […]

Londons Olympiaglocke

Veröffentlicht am Posted in Glockenkunde, Neuigkeiten Glockenwelt

Bei den gestrigen Eröffnungsfeierlichkeiten spielte sie ein besondere Rolle, läutete sie doch die 30. Olympischen Spiele der Neuzeit ein, die Olympiaglocke von London. Viel ist über dieses Instrument bisher noch nicht bekannt. Der Auftrag für den Guß der Glocke ging natürlich an einen englischen Taditionsbetrieb, die Glockengießerei Whitechapel Bell Foundry. Da es aber ein sehr […]