Schnelle Informationen

Leidenschaft & Profession

Leidenschaft und Profession treiben seit über 20 Jahren den Campanologen und geprüften Glockensachverständigen Sebastian Wamsiedler an.

Leistungen

Ich biete Ihnen zahlreiche Beratungs- und Forschungsdienstleistungen, die technische, musikalische, denkmalpflegerische, historische und kunsthistorische Aspekte im Rahmen der Glockenkunde betreffen.

Glockenkunde

Informieren Sie sich zu einzelnen Themenbereichen der Glockenkunde

Neuste Beiträge

Deutsche Stiftung Denkmalschutz widmet sich dem klingenden Kulturerbe der Glocken

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz widmet sich in der aktuellen Ausgabe Nr. 6 (Dezember 2025) ihrer Zeitschrift MONUMENTE – Magazin für Denkmalkultur in Deutschland den Glocken als klingenden Denkmalen. Der von Svenja Brüggemann verfasste Artikel „Glocken und ihre Botschaften“ lädt uns ein, die eindrucksvolle, aber oft unsichtbare Welt der Kirchenglocken neu zu entdecken.   Ein akustisches […]

Stiftskirche Herrenberg

Die Alarmglocken läuten! Spendenaufruf zum Erhalt des Glockenmuseums Stiftskirche Herrenberg

Das Glockenmuseum in der Stiftskirche Herrenberg steht vor dem Aus: Wegen gestiegener Brandschutzauflagen ist das europaweit einmalige Museum derzeit geschlossen und kann nur mit Ihrer Hilfe wieder geöffnet werden. Das Museum beherbergt die größte Sammlung läutbarer Glocken Deutschlands und ist ein einzigartiges Kulturgut lebendiger Geschichte. Doch der Fortbestand dieses besonderen Ortes ist gefährdet: Aufgrund der […]

Praktisches Glockenseminar am 13. September 2025 in Braunschweig

Geheimnis Glockenklang – Was Glocken uns vermitteln Im Jahr 2025 sind die Glockenmusik und der Glockenguss in Deutschland zum immateriellen Kulturerbe erklärt worden. Mehr als ein Grund sich mit einem Instrument zu beschäftigen, welches seit über tausend Jahren die Klangsilhouette des abendländischen Europas prägt. Gemeinsam mit dem Glockensachverständigen Sebastian Wamsiedler tauchen die Teilnehmenden ab in […]

Alle Neuigkeiten anzeigen