Neues vom Glockenprojekt der Kathedrale Notre-Dame de Paris

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute, Neuigkeiten Glockenwelt

In einem vorherigen Artikel habe ich bereits über das Glockenprojekt der Kathedrale Notre-Dame de Paris berichtet. Nun gibt es wieder Neuigkeiten zu vermelden. Am Montagabend, dem 20. Februar wurden die vier Läuteglocken aus dem Jahre 1856 aus dem Glockenstuhl des Nordturmes ausgebaut, um Platz für das neue Geläut zu schaffen. Bis zur Errichtung des neuen […]

NDR Aktion Unsere Glocken im Norden

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Der Radiosender NDR Kultur führt in diesem Jahr seine Aktion Unsere Glocken im Norden fort. Ziel ist es, die Bedeutung der Glocken in Norddeutschland mit ihrer Geschichte, ihrem Klang und ihrer Umgebung zu würdigen. Dazu erklingen vier Wochen lang ausgewählte Geläute mit kurzen Interviews und Beschreibungen im morgendlichen Programm des Senders. Die Zuhörer haben jeweils […]

Glocken von St. Nicolai zu Zerbst bei „Der Ohrring“

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Der Ohrring e.V. ist ein Hörmagazin für blinde und sehbehinderte Menschen, welches monatlich an seine Empfänger versendet wird. Mit Beiträgen über Natur und Heimat, Kultur und Geschichte sowie mit Musik, Literatur und aktuellen Informationen möchte Der Ohrring zur Unterhaltung solcher Mitmenschen beitragen, die aufgrund ihrer Behinderung nur eingeschränkte Informations- und Bewegungsmöglichkeiten haben. In der Januarausgabe […]

Neue Glocken für die Kathedrale Notre-Dame de Paris

Veröffentlicht am Posted in Neuigkeiten Glockenwelt

Die Kathadrale Notre-Dame de Paris soll im Zuge des zur Zeit stattfindenden Renovierungsprojektes, welches bis zur 850-Jahr-Feier der Kathedrale im Jahre 2013 abgeschlossen sein soll, neun neue Glocken erhalten. Das jetzige Kathedralgeläut besteht aus insgesamt fünf Glocken, bestimmt von einer der klangschönsten europäischen Großglocken, der Emmanuel. Sie wurde im Jahre 1685 von den lothringischen Wandergießern […]

Die Glocken von St. Petri zu Altentreptow

Veröffentlicht am Posted in Glockengeläute

Die Monkehagen-Glockengießerwerkstatt, war die bedeutendste im 14. und 15. Jahrhundert in Mecklenburg und Pommern. Sie arbeitete in mehreren Städten Norostdeutschlands, hatte ihren Hauptsitz aber vermutlich um Rostock herum. Aufgefundene Gießerzeichen neben dem der Monkehagen-Werkstatt auf einer Glocke in Anklam und unterschiedliche Stile von Verzierungen lassen darauf schließen, dass die Werkstatt von mehreren Meistern betrieben wurde. […]